Chronik

  • Slide 1
  • Slide 2
  • FSZ Header 05
  • FSZ Header 06
  • FSZ Header 07
  • Slide 3
  • Slide 4

Alles Gute für 2025!

Geteilte Freude ist doppelte Freude

Nun noch ein letzter Beitrag für dieses Kalenderjahr:
Am vorletzten Schultag kam Besuch in die Erich-Weinert-Straße- einige Bewohner der Seniorenwohnanlage der advita konnten das eingeübte Weihnachtsprogramm der 1. und 2. Klassen ansehen und bekamen das Theaterstück der Theatertrolle geboten. Bei leckeren Keksen und Punsch, die von den Schülerinnen der 4. Klassen serviert wurden, kam es zu schönen Gesprächen. Für alle war es ein rundum gelungener Vormittag.

Frau Marschler bedankte sich im Namen aller Schülerinnen und Schüler und der Mitarbeitenden unserer Schule für die sagenhafte Spende von 1000 Euro, die am 13.12.24 im Rahmen der Aktion "17 Tage- 17 Essen" für uns erwirtschaftet und gespendet wurden und überreichte Herrn Robert Klein einen Kalender mit Zeichnungen unserer Schülerinnen und Schüler.

Wir wünschen allen ein wunderbares Weihnachtsfest und alles Gute für 2025!

Wichtel Miro und die Vorweihnachtszeit

Seit dem 1. Dezember gibt es in unserem Schulteil auf der Erich-Weinert- Straße für die 1. bis 4. Klassen jeden Schultag eine neue Überraschung. Seit diesem Tag wohnt der Wichtel Miro Liebe hinter einer geheimen Tür im Schulhaus. Und wie Wichtel so sind, treibt er Schabernack und verübt Wichtelstreiche, räumt auf oder macht Unordnung. Er gibt aber auch Aufgaben für die Kinder und bringt kleine Geschenke mit. Die Begeisterung der Kinder ist riesig, jeden Tag warten sie gespannt auf die Überraschungen, sie malten Bilder für den Wichtel (mit einem Schneemann, denn seiner war geschmolzen!) oder schreiben ihm kleine Briefe. Heute Nacht hatte Miro den Dinos Sackhüpfen beigebracht...

Aber nun ist die Zeit des Abschieds gekommen, Wichtel Miro muss zurück zum Nordpol. Damit der Abschied nicht so schwer wird, bekommt jedes Kind noch einen kleinen Brief von ihm. Und wir alle hoffen, dass er nächstes Jahr wieder den Weg in unser Förderzentrum findet...

Die "Erfinderinnen" unseres Schulwichtels bekommen bestimmt ein extra-Geschenk vom Weihnachtsmann für ihre Mühe!

Datei3-2024-12-18-164137
Datei1-2024-12-18-164136
Datei2-2024-12-18-164137

Zum Landesfinale Zweifelderball gespielt!

Beim diesjährigen Zweifelderballturnier der Förderschulen im Regionalbereich Bautzen trafen sich 7 Schulen in Görlitz, um die Platzierungen auszuspielen. Im Modus Jeder gegen Jeden durfte jede Schulmannschaft 6 Spiele absolvieren. Im Turnierverlauf erspielten wir 4 Siege und ein Unentschieden und hätten mit einem Sieg im letzten Turnierspiel den Siegerpokal gewinnen können. Gegen die bis dahin ebenfalls unbesiegte Schulmannschaft aus Olbersdorf konnte unsere Mannschaft allerdings nicht an die Spielleistungen der vorherigen Spiele anknüpfen und wir verloren das entscheidende Spiel um den Turniersieg deutlich. Mit Turnierplatz 2 haben wir uns aber auch in diesem Schuljahr für das Landesfinale qualifiziert.

Allen Spielern hiermit nochmals danke für euren Einsatz und eure spielerische Leistung!

Vorweihnachtliche Freuden

Wie immer im Dezember ist auch in unserem Förderzentrum einiges los:

Am Nikolaustag gab es einen Auftritt der "Musikkinder" unter Leitung von Frau Wiesner auf dem Christkindelmarkt, begonnen mit der Theater-AG und den Sängern aus Klasse 1 und 2. Lange hatten sie dafür geprobt und alle Zuschauer waren begeistert, was man am Beifall erkennen konnte. Auch die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassen trauten sich auf die Bühne und sangen "Feliz Navidad" und rhythmische Weihnachtslieder. Den Abschluss gestalteten sie mit mit den Zuschauern beim gemeinsamen Singen von "Oh Tannenbaum". Danke an alle engagierten Kolleginnen, die dies ermöglicht haben!

Auftritt1
Auftritt4
Auftritt2
Auftritt3a

Am gleichen Abend kochten die Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen der Aktion "17 Tage - 17 Essen" eine leckere Buchstabensuppe mit Allerlei drumherum. Das Spendenergebnis von 533 € kommt natürlich unseren Schülerinnen und Schülern zugute.

Datei4-2024-12-17-190006
Datei1-2024-12-17-190005
Datei5-2024-12-17-190006

Nur eine Woche später bescherte das Team des advita-Pflegedienstes unserer Schule die unfassbare Summe von 1000 Euro. Danke an alle fleißigen Köche, Ausgeber, Spendensammler und Kontakthersteller, die uns diese riesige Freude bereitet haben!

Advita2
Advita1
Advita3

Make Create and Code???

Hinter diesen vier Worten verbirgt sich eine spannende Woche für unser Förderzentrum. Max, Jascha und Hendrik von edmedien Leipzig gestalteten mit unseren Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen tolle Projekte. Am Montag und Dienstag lernten 11 Neuntklässler die Funktionsweisen und Anwendungspotenziale der 3D-Druck-Technologie kennen und erstellten mithilfe einer CAD-Software eigene 3D-Objekte. Natürlich wurden die Einkaufs-Chips, Schlüsselanhänger, Schriften und Herzen auch mittels eines 3D-Druckers gedruckt. Und so mancher war über sich selbst erstaunt, das geschafft zu haben.

Am Mittwoch waren dann 15 Achtklässler gespannt auf ihr Projektthema. Sie erhielten eine Einführung in das Thema Robotik und lernten die Grundlagen und Logiken der Programmierung kennen. In kleinen Gruppen konstruierten die Jungen und Mädchen mit ihren Coaches eigene LEGO-Roboter, lernten diese zu steuern und zu programmieren. Nicht jedes Problem ließ sich sofort lösen, Versuch und Irrtum gehörten genauso dazu wie eine gute Teamarbeit. Zum Schluss waren sich alle einig: "Können wir das nächstes Jahr bitte wieder mit euch machen?" Ein großer Dank an alle, die uns diese tolle Erfahrung ermöglichten!

Datei6-2024-11-30-112538
Datei5-2024-11-30-112538
Datei1-2024-11-29-180748
Datei2-2024-11-29-181318
Datei5-2024-11-29-181324
Datei5-2024-11-29-180800
Datei4-2024-11-29-181322
PHOTO-2024-11-29-14-50-14

Wettkampf im Doppelpack

Vergangene Woche durften ausgewählte Schülerinnen und Schüler unser Förderzentrum bei zwei anstehenden Wettkämpfen vertreten.

Am Mittwoch, 13.11. stand der Wettkampf Zweifelderball der vierten Klassen auf dem Plan. In der Sporthalle Rauschwalde haben wir uns mit 9 Görlitzer Grundschulen gemessen. Wir hielten uns tapfer, konnten zum Teil gut mitspielen und fuhren sogar ein Unentschieden ein. Am Ende reichte es dennoch nur für den 10. Platz. Der Einsatz und die Teilnahme waren aber lobenswert!

Einen Tag später ging es für einige der Kinder gleich zum nächsten Wettkampf. Diesmal war das Ziel der Vielseitigkeitswettbewerb "Risiko raus", der unter drei Förderschulen in Radeberg ausgetragen wurde. Teilnehmer für unser Förderzentrum waren 12 Kinder aus den Klassenstufen 1-4. Wir ergatterten uns die meisten Punkte, durften uns zurecht über einen souveränen ersten Platz freuen und verwiesen die Förderschulen aus Radeberg und Bischofswerda auf die weiteren Plätze.

Vielen Dank allen Wettkämpfern für den tollen Einsatz!

IMG0551
IMG0552
36e1f7b0-4aa6-4c50-b05a-0b2228c6be83
2bae2ea4-9be9-4a69-9ac6-8adc0f77eb7c

Vorlesen schafft Zukunft

Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder im Leben brauchen. Man kann in andere Welten eintauchen, regt die Fantasie an und man lernt selbst leichter lesen.

Auch in den Klassen 1-4 unseres Förderzentrums wurde am „Bundesweiten Vorlesetag“ fleißig vorgelesen.
Zum Thema  "Vorlesen schafft Zukunft" lasen Frau Meyer, Frau Beer und Frau Pohl-Ahner verschiedene Bücher vor.
Alle Kinder bauten einen Baum der Zukunft mit ihren Handabdrücken und schauen positiv in die Zukunft.
Als Erinnerung erhielten alle Kinder wieder ein Buch von der Stiftung Lesen und dem Carlsen Verlag geschenkt.

Ein schöner Tag vor den Herbstferien

Einen Tag vor den Herbstferien fand für die Klassen 1-6 im Schulteil Erich-Weinert-Straße ein Kinderaktionstag zum Mitmachen statt. Die Idee der Erwachsenen gefiel den Kindern so gut, dass sie selbst einen Artikel dazu verfassten. Und alle waren sich einig- das könnten wir wieder mal machen. Danke an alle Organisatoren!

Mit persönlichen Bestleistungen auf das Siegerpodest beim Regionalfinale der Leichtathletik

Traditionell fand vor den Herbstferien der erste Schulwettkampf statt. Im Regionalfinale der Leichtathletik trafen sich am 19.September wieder die jahrgangsbesten Mädchen und Jungen aller Förderschulen, um in den Disziplinen Ballwurf/Kugelstoß, Sprint, Weitsprung und 800m die Besten zu ermitteln. Mit viel Einsatz und Willen stellten alle Wettkämpfer unserer Schule persönliche Bestleistungen auf, auch wenn diese nicht immer für einen Podestplatz reichten. Mit drei ersten Plätzen, neun zweiten Plätzen und vier dritten Plätzen gehörte unsere Schule wieder zu den fleißigen Medaillensammlern. In der Schulwertung der acht teilnehmenden Förderschulen belegten wir einen respektablen 4. Platz. Vielen Dank nochmals für euren sportlichen Ehrgeiz! 

Hitze-Sportfest der Sekundarstufe am 28.August 2024

Bei angenehmen Temperaturen fanden sich um 8:30 Uhr die Klassen 5-7 unseres Förderschwerpunktes Lernen im "Stadion der Freundschaft" zur Eröffnung des diesjährigen Leichtathletik-Sportfestes ein. Nach einer kurzen Erwärmung und bei steigenden Temperaturen durften unsere Klassen den leichtathletischen Vierkampf (Weitsprung, Schlagballweitwurf, 50m- bzw. 75m-Sprint und 800m-Lauf) absolvieren. Die besten Sportlerinnen und Sportler der jeweiligen Klassenstufe wurden bei der anschließenden Siegerehrung mit einer Urkunde und "Medaille" ausgezeichnet.

Bei nunmehr hochsommerlichen Verhältnissen traten um 11:00 Uhr die Klassen 8 und 9 zum Sportfest an. Die Hitze verlangte "unseren Großen" einiges ab und dennoch wurden auch hier zum Teil hervorragende sportliche Leistungen erbracht. Die erfolgreichsten Leichtathletinnen und Leichtathleten der Klassen 8 und 9 wurden am Ende ebenfalls mit Urkunde und "Medaille" belohnt und durften auf dem Siegerpodest Platz nehmen.

Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr habt euch bei der Hitze heute super durchgekämpft!

IMG7568
IMG7571
IMG7572
IMG7575
Datei2-2024-08-28-163013
IMG7582
IMG7578
Datei6-2024-08-28-163024
Datei1-2024-08-28-163011
Datei4-2024-08-28-163018

Prävention im Zug

Am 27. August durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 den „Revolution Train“ aus Tschechien besuchen. Was ist das?

Der "Revolution Train" ist ein multimedialer mobiler Zug, in dem die Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen eine Geschichte über die Ursprünge, die Entwicklung und die Folgen einer Drogensucht erfahren. An den verschiedenen interaktiven Stationen werden die Kinder und Jugendlichen für das Thema sensibilisiert und aufgefordert, das Thema Sucht und Drogen zu reflektieren. Sie sollen lernen,  Entscheidungen in ihrem Leben verantwortungsvoll zu treffen- damit sie nicht auf das "falsche Gleis" geraten.

DSC01179
DSC01180
DSC01185
DSC01181
DSC01184
DSC01182