Chronik

  • Slide 1
  • Slide 2
  • FSZ Header 05
  • FSZ Header 06
  • FSZ Header 07
  • Slide 3
  • Slide 4

Lecker- Kuchenbasar

Am 28.11.2023 fand zum wiederholten Mal bei uns ein Kuchenbasar statt, diesmal für die Klassen 5 bis 9. Organisiert wurde er von den Mitarbeitern des Schülertreffs. Daran beteiligten sich dankenswerterweise die Klassen 5a, 5b, 6a, 6b, 6c, 7a, 8a, 9a und 9b. So konnten wir 156,24 € einnehmen. Natürlich schmeckten Kuchen und Gebäck super, deshalb an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die fleißigen Muttis, Omas  oder Vatis, die für uns gebacken haben.

Vorlesetag am 17.11.2023

Am 17.11.2023 fand für die Klassen 1 bis 4 der deutschlandweite Vorlesetag statt. Auch unsere Schule beteiligte sich daran- Vorlesen ist wichtig!
Jessica und Finn aus der Klasse 9a lasen gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften eine Geschichte vor. Passend dazu malten die Kinder im Anschluss einen „Mutstein“ an. Dabei verwendeten wir die bunten Steine aus dem letzten Jahr.

Vorlesen2
Vorlesen4
Vorlesen1
Vorlesen5

Eine Woche im Zeichen von Sport, Spaß, Fairness, Prävention

"Was ist denn hier los?", fragten sich sicher Passanten, als sie am 25.09.2023 an unserem Sportplatz vorbeigingen. Denn dort standen mehrere große "Hüpfburgen", in denen Fußball, Basketball, menschlicher Tischkicker gespielt werden konnte, ein Hindernislauf absolviert werden sollte oder Bälle in Mülltonnen geworfen wurden. Das  TRIXITT Schulsport-Event sorgte an diesem Tag ganztägig für Action. Vormittags waren die jüngeren Schülerinnen und Schüler aktiv, mittags bis zum Nachmittag die "Großen". TRIXITT sorgt für Bewegung und begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Fairness, die Einhaltung eines festgelegten Regelwerks und die Förderung des Teamgeistes stehen dabei im Vordergrund. (www.trixitt.de) So wurde in sechs bzw. sieben Gruppen, die den Namen Mira Lobe oder die Geggis oder Insu Pu u.a. trugen, miteinander um Punkte gerungen. Am Ende erhielten alle eine Teilnehmerurkunde, und die Veranstalter ganz viel Beifall von allen Beteiligten.

Datei2-2023-09-27-185409
Datei3-2023-09-27-185411
Datei9-2023-09-27-185426
Datei27-2023-09-27-185516
Datei26-2023-09-27-185512
Datei24-2023-09-27-185508
Datei16-2023-09-27-185453
Datei22-2023-09-27-185503
Datei18-2023-09-27-185457
Datei15-2023-09-27-185448

In der Woche vom 25.09.-29.09.2023 fanden für die Klassenstufen 5-9 mehrere Präventionsveranstaltungen zum Thema "Mobbing" mit der Polizei -Prävention im Team und dem KiKA-Moderator, Autor, Musiker und Comedian Tom Lehel statt.

Mit seiner eigenen Stiftung engagiert er sich gegen Mobbing in Schulen. In unserer Sporthalle begeisterte er die Klassen 5-7 mit dem wichtigen Thema "Mobbingfrei". Alle sollten und konnten mitreden, mitklatschen, mitsingen..., und so gefiel die Hip-Hop-Musik besonders. Und natürlich wissen jetzt hoffentlich noch viele Schüler mehr, was man gegen Mobbing tun kann.

Datei2-2023-09-27-173805
Datei10-2023-09-27-173820
Datei9-2023-09-27-173818
Datei5-2023-09-27-173810
Datei17-2023-09-27-173832bearb

Erster Platz im Regionalfinale der Leichtathletik 2023

Die 10 jahrgangsbesten Mädchen und Jungen unseres Schulsportfestes traten auch in diesem Jahr wieder in den sportlichen Vergleich mit Teilnehmern aus 6 anderen Schulen. 40 Wettbewerbe fanden in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, 800 m Lauf und Ballwurf/Kugelstoß statt. 
Allein 16 erste Plätze (!!!) errangen Sportler unserer Schule. Dazu kamen jeweils noch 6 zweite und dritte Plätze. Mit insgesamt 28 Medaillen und dem gewonnenen Pokal für die Siegermannschaft in der Schulwertung fuhren wir voller Stolz und überglücklich vom Stadion „Müllerwiese“ in Bautzen wieder nach Görlitz zurück. Allen Teilnehmern nochmals große Anerkennung für die gezeigten sportlichen Leistungen.

110. Geburtstag und 10 Jahre Namensgebung- ein Grund zum Feiern

Am 15.09.2023 fand in unserem Förderzentrum der Tag der offenen Tür statt - und das aus ganz besonderem Grund. Vor 110 Jahren, am 17.09.1913, wurde Mira Lobe geboren und genau 100 Jahre später erhielt unser Förderzentrum diesen Namen. Jetzt, kurz vor der geplanten Sanierung, war uns dieser Tag eine Feier wert- und so kamen am Freitag bei herrlichem Wetter viele geladene Gäste - Vertreter der Stadt Görlitz und des Landesamtes für Schule und Bildung, Förderer und Unterstützer unserer Schule wie der Rotary - Club Görlitz, ehemalige Lehrer und Schüler, Eltern und Vertreter unserer beiden anderen Förderschwerpunkte. Nach dem Anschneiden der Geburtstagstorte durch den Oberbürgermeister erwartete die Gäste ein buntes Programm. Den mehr als gelungenen Auftakt bildete das von Lehrern und pädagogischen Kräften herrlich frisch und ambitioniert gespielte Theaterstück vom kleinen “ Ich bin ich". Beim anschließenden Rundgang durch die Schule und das Schulgelände konnten die Gäste einen Einblick in unsere Arbeit erhalten. Stationen waren die Jugger-Vorführung der 7. Klassen mit dem Schulsozialarbeiter, die Vorstellung der GTA Angeln, des Infomobils im Schulgarten, die Präsentation der Schule mit Video, das Cafe Mira und vieles mehr. Einen weiteren Höhepunkt bildete das Märchen vom Rumpelstilzchen unserer Theater-AG. Im Lehrerzimmer präsentierte die Schülerfirma Kaffee und Kuchen und vor allem gab es Zeit für interessante Gespräche. Ein rundum gelungener Tag, danke an alle fleißigen Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler!

Datei1-2023-09-24-101824
Flyer
Flyer2
Datei7-2023-09-15-194756
Datei1-2023-09-24-100551
Datei8-2023-09-15-194758
Datei4-2023-09-15-194750
Datei2-2023-09-17-084352
Datei3-2023-09-17-084353
Datei1-2023-09-24-100615

Sportlicher Schuljahresauftakt

Am 07.09.23 fand bei herrlichem Spätsommerwetter das Leichtathletiksportfest der Klassen 5 -9 statt. In den vier Disziplinen Sprint, Weitwurf/ Kugelstoßen, Weitsprung und 800 m - Lauf ging es nicht nur um gute Zeiten und Weiten, sondern auch um Punkte und die Qualifizierung für das Regionalschulamtsfinale Ende September in Bautzen. Die beiden Pokale erhielten die sportlichsten Schüler der Klassenstufe 5-7 und 8/9- mit 257 bzw. sagenhaften 495 Punkten.

Hilfe für unseren Schulgarten

Am 29.Juni 2023 bot sich den Mitarbeitern unserer Schule ein erschreckendes Bild im Schulgarten: Herausgerissene Bäume, eine zerstörte Solaranlage, das Gewächshaus geplündert, Bänke herausgerissen und in das Biotop geworfen- Unbekannte hatten in der Nacht in blinder Zerstörungswut das Werk von Schülern, Lehrern und ehrenamtlichen Mitarbeitern zunichte gemacht. Gleich am Donnerstag begannen die Aufräumarbeiten mit den Schülern der 9. Klasse und Herrn Lehmann von SAPOS e.V. und den Arbeitslehre-Lehrern. Gleichzeitig wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um zumindest den Sachschaden wieder gut machen zu können. Alle Lehrer, Mitarbeiter der Schule, Angehörige, Görlitzer Firmen und auch völlig Fremde spendeten Geld und zeigten ihre Hilfsbereitschaft, damit der Schulgarten wieder als Lern-und Freizeitort zur Verfügung steht. DANKE an alle Spender, Sie haben uns sehr geholfen! Bilder der geleisteten Aufbauarbeit sehen Sie hier.

Datei3-2023-08-19-105446
Datei1-2023-08-19-105445
Datei2-2023-08-19-105445
Datei4-2023-08-19-105447

Endlich Ferien!

Am Freitag, dem 07.07.2023 war es endlich wieder soweit- die lange ersehnten Ferien konnten starten, nachdem alle Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse erhalten hatten. Zuvor gab es in unserem Förderzentrum noch ein buntes Programm, gestaltet durch Frau Wiesner und Frau Ullrich. Und es gab sehr viele "Dankeschöns"- für alle Lehrerinnen und Lehrer, für alle pädagogischen Fachkräfte, für den Schulsozialarbeiter, für die Schulleitung und die Schulsachbearbeiterin. Einige Schüler erhielten Sporturkunden oder eine Auszeichnung für besonders gute Leistungen oder ihr soziales Engagement.

Auf Wiedersehen bis zum 21.08.2023, wir wünschen allen Großen und Kleinen tolle Ferien mit vielen spannenden Erlebnissen!

Praktikum- anders und besonders

Ein Praktikum der ganz besonderen Art erlebten 14 ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 in der Woche vom 26.06. bis 29.06.2023. Sie durften die fünf Arbeitstage bei Siemens Energy in Görlitz verbringen. Wie kam es dazu? Herr Scholze von t(r)agwerk wollte gern unsere Schule unterstützen und  Möglichkeiten in der beruflichen Orientierung aufzeigen. Herr Tiefel als Ausbilder bei Siemens Energy setzte diese tolle Idee gemeinsam mit einer Gruppe Studenten sehr erfolgreich um. Von unserer Schule wurde das Projekt durch Frau Hähnchen mit organisiert und Herr Leuthold begleitete die Schüler in dieser Woche vor Ort. Dies war sogar der Sächsischen Zeitung und dem MDR (leider in der Mediathek nicht mehr abrufbar) einen Beitrag wert. Unser Dank gilt allen Organisatoren!!

Praktikum16
Praktikum00
Praktikum09
Praktikum01
Praktikum12
Praktikum02
Praktikum11
Praktikum03
Praktikum17
Praktikum15

Beitrag der SZ:

https://www.saechsische.de/goerlitz/siemens-energy-goerlitzer-werk-gibt-foerderschuelern-eine-chance-5880370-plus.html

 

Sächsischer Informatikwettbewerb Teil 2

Am 17.03. 2023 fuhren wir zur 2. Stufe des Sächsischen Informatikwettbewerbes, wie immer nach Dresden an die TU. Schüler aus Bautzen, Olbersdorf, Bischoswerda, Dresden, Plauen, Auerbach versuchten, die Aufgaben zum Thema "Kino-Film ab" und die Theorieaufgaben möglichst gut zu meistern. Anschließend konnten wir bei Pizza Hut lecker essen und den neuen Minionsfilm im Rundkino ansehen. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es ein sehr schöner Tag war, auch wenn das Lösen der Aufgaben doch so manche Schwierigkeit mit sich gebracht hatte. Aber-  auch unsere Schule zählte zu den Preisträgern! Herzlichen Glückwunsch an Niklas Tschirch, er belegte einen super 3.Platz in der Klassenstufe 6/7!

Die Auszeichnungsveranstaltung mit Preisübergabe fand am 24.06.23 in der Hochschule Görlitz statt. In Workshops erhielten die Gewinner einen Einblick in die Welt der Robotik, es gab lecker Mittagessen vom Grill und natürlich viele Reden der Veranstalter und Sponsoren.

Und den Aufruf zum 27. Sächsischen Informatikwettbewerb für das kommende Schuljahr. Mal sehen, was wir nächstes Jahr berichten können...

SIWAusz232
SIWAusz231
SIWAusz233
SIWAusz236
SIWAusz234
SIWAusz237
SIWAusz235
SIWAusz238
SIWAusz239

Platz 8 beim Landesfinale Fußball

Mit dem Sieg im Fußball-Regionalfinale war unsere Mannschaft eine von 10 qualifizierten Schulen für das Landesfinale in Grimma. Gespielt wurde in zwei Staffeln, die Platzierungsspiele wurden gegen den Gleichplatzierten der anderen Staffel ausgespielt. Nach dem Auftaktsieg gegen Borna setzte es gegen die Schulen aus Zwickau, Roßwein und Dresden teils deutliche Niederlagen. Diese Mannschaften waren uns spielerisch klar überlegen. Am Ende durften wir als Gruppenvierter gegen Auerbach um den 7. Platz spielen. Zu diesem Zeitpunkt war die Einstellung einzelner Spieler unserer Mannschaft wenig erfolgversprechend, somit verloren wir auch das letzte Spiel an diesem Tag mit 1:2.

Impressionen unseres Kindertagsfestes am 1.Juni 2023

Am 01.06.2023 feierte die Primarstufe unseres Förderzentrums mit den Klassen 1-4 aller drei Fachbereiche den Internationalen Kindertag auf dem schönen Gelände des Helenenbades. Organisiert durch die Arbeitsgruppe Traditionen und unterstützt durch Schülerinnen & Schüler der Klasse 8 (Fachbereich Lernen) sowie dem Elternrat wurde das Kindertagsfest ein erlebnisreicher Vormittag für alle Kinder - mit Spiel, Spaß und Leckereien. Vielen herzlichen Dank!

IMG0972
IMG0966
IMG0978
IMG0982
IMG0990
IMG0992
IMG0998
IMG1004
IMG1007
IMG1018