Chronik

  • Slide 1
  • Slide 2
  • FSZ Header 05
  • FSZ Header 06
  • FSZ Header 07
  • Slide 3
  • Slide 4

Schulhaus und Schulgarten

http://www.transgea.eu/files/video/lebe_mit_dem_klima_-_es_kann_einfach_sein_de.mp4

Auch wenn der Schulbetrieb eingestellt ist, so haben doch unsere Projektpartner von Sapos e.V. in den vergangenen Wochen viel geschaffen.

Im Rahmen des Projekts „N.U.K.I.“ Natur-Umwelt-Klima-Inklusion 2019 - 2020 wurde bis März in einer AG mit Schülern ein Deko-Zug mit Dampflokomotive zum Bepflanzen von Blumen gebaut Dieser ist jetzt fertig und schmückt den Eingangsbereich unserer Schule.

Außerdem nimmt der Schulgarten immer weiter Gestalt an. Das Projekt „Gemüse und Co. 2.0“ 2019 soll
unseren Schülern bei der Gestaltung des Schulgartens helfen. Zwei Hochbeete und ein Gewächshaus entstanden. Durch den Einsatz von solaren Bewässerungssystemen soll dies zukünftig für eine reichhaltige Ernte sorgen. Diese wird insbesondere das Fach Hauswirtschaft und die Schülerfirma unterstützen.

Auch hier sieht es wirklich toll aus- überzeugen Sie sich selbst! Als nächstes wird ein Bachlauf gestaltet...

Schulgarten2
Schulgarten1
Schulgarten4
Schulgarten3
Schulgarten7
Schulgarten6

TRANSGEA mit dem Klima leben - es kann einfach sein

Die zweiwöchige Kampagne soll am 15. Juni 2020 beginnen und wir wollen Ihnen die zahlreichen Produkte des TRANSGEA-Projekts vorstellen, die im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polska-Sachsen 2014-2020 im polnisch-sächsischen Grenzgebiet entstanden sind.

Das Video zu Mikroanpassungen im Förderzentrum finden Sie auf der Seite von Sapos e.V.

http://sapos-goerlitz.de/index.php/projekte/projekt-transgea.html

oder direkt unter dem folgenden Link: http://www.transgea.eu/files/video/transgea_sapos.mp4

Ostern

Liebe Schüler, liebe Eltern und Erzieher,
die Lehrer und Mitarbeiter unseres Förderzentrums möchten euch/ Sie an dieser Stelle ganz herzlich grüßen. Wir bedanken uns bei allen, die in den vergangenen Wochen intensiv und fleißig an der Erfüllung der Lernaufgaben gearbeitet haben. Wir wünschen euch und Ihnen ein schönes Osterfest und auch Ferien, die ihr genießen könnt.
Alles Gute und hoffentlich bis bald, Bleiben Sie, bleibt ihr gesund!

Damit ihr unsere Schule nicht ganz vergesst, ein Gruß vom Schulosterhasen,außerdem grüßen euch Frau Meyer und Frau Rosenthal vom Schülertreff. Sie hoffen, ihr habt fleißig zuhause gelernt und könnt jetzt kreativ die Zeit zu Hause nutzen und etwas chillen.

Sie schreiben: " Sobald die Schule wieder los geht, haben wir vom Schülertreff Mira Lobe auch schon ganz viele coole Aktivitäten für euch geplant. Wir freuen uns darauf, euch hoffentlich bald wieder zusehen. Haltet durch!" (PS: Das Bild ist zwar vom Fasching, aber Hase und Marienkäfer passen auch zum Frühling)

 

 

 

Wettkampf Ball über's Netz

Lange haben wir geübt, heute war es endlich soweit... Die besten Ball über's Netz - Spieler der Klassen 3 (mit Unterstützung einzelner Schülerinnen aus Klasse 4 und 5) durften sich mit den Görlitzer Grundschulen in der Jahnsporthalle messen. Unsere Mannschaft hielt sich ganz tapfer, seigerte sich von Spiel zu Spiel und konnte zwar keinen Sieg erringen, aber reichlich Erfahrung gewinnen :-)

img4560verpixelt
img4557
img4556
img4554
img4555
Jungs und Mädels ... Ihr habt das super gemacht!

Fasching der Primarstufe

Der Faschingsdienstag stand ganz im Zeichen der Prinzessinnen, Ninjas, Polizisten, Superhelden & Co. Am Förderzentrum durften die Klassen 1-4 sich nach Lust und Laune verkleiden, einen leckeren Pfannkuchen verdrücken und sich in der Turnhalle an vielen spaßig-sportlichen Stationen vergnügen oder kräftig tanzen. So fand die Faschingszeit einen würdigen Ausklang und die Kinder hatten einen erlebnisreichen Vormittag - abseits von Schulbüchern und Schreibheften.

img4396
img4398
img4424
img4422
img4419
img4418
img4416
img4414
img4410
img4408
img4406
img4405
img4402

Winterwandertag und Abschluss des ersten Schulhalbjahres

Die letzte Woche des ersten Schulhalbjahres war noch einmal gespickt mit diversen Aktivitäten. Am Mittwoch fand der Regionalwettbewerb des Sächsischen Informatikwettbewerbs statt. Donnerstag folgte der traditionelle Winterwandertag in Niesky für die Sekundarstufe, bei welchem die Schülerinnen und Schüler unseres Förderzentrums in diesem Jahr die Wahl zwischen einer geführten Wanderung oder dem Eislaufen hatten. Am Freitag gab es die ersehnten Halbjahresinformationen und zum Abschluss lud die Schulleiterin Frau Marschler zu einer Zusammenkunft aller Klassen in der Turnhalle ein. In diesem würdigen Rahmen erhielten die erfolgreichen Sportler unserer Schule Urkunden für die Teilnahme an diversen Wettkämpfen, die Sieger und Platzierten des Informatikwettbewerbs wurden ausgezeichnet und auch die Schülerfirma verteilte Ernennungsurkunden an ihre neuen Mitglieder. Eingebettet in diese Auszeichnungen waren auch die Auftritte unserer kleinen und großen Chorkinder.

Hier folgen nun ein paar kleine Impressionen der vergangenen Tage...

img3784
img3794
img3792
img3789
img3800
img3796
img3790
img3783
img3782
img3818

Chorauftritt auf dem Schlesischen Christkindelmarkt

Unser Chor, unter der professionellen und liebevollen Leitung von Frau Ullrich, konnte auch in diesem Jahr - am 12.Dezember, im Vorfeld der Aktion 17 Tage 17 Essen - wieder zahlreiche Besucher des Schlesischen Christkindelmarktes begeistern. Vielen Dank an des gesamte Chor-Team!

17 Tage 17 Essen

Am 12.12.2019 durfte unsere Schule auf dem Weihnachtsmarkt bei der Aktion "17 Tage- 17 Essen" "Suppenallerlei" verkaufen. Dank des Super-Kochteams unter der Leitung von Frau Rolle und Frau Urban konnten wir leckere Linsensuppe, Kürbissuppe und Soljanka anbieten. Als Nachtisch gab es Apfeltaschen von der Schülerfirma "Unterm Apfelbaum". Frau Rosenthal organisierte engagiert den Verkauf und die Spendenbüchse füllte sich zusehend. Alle Beteiligten waren unermüdlich bei der Sache, sei es bei  der Organisation, dem Verkauf und beim Abwasch. Am Ende des Abends konnte die stolze Summe von 595 € auf den Scheck geschrieben werden, die unserem Verein "Mit Kindern wachsen e.V." zugute kommt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, vor allem Frau Hähnchen für die Organisation. 

30a04e5b-aee1-4d60-ae87-2212dacbdcdb
29de1df7-1843-4f87-b04f-2eb5487894d1
4a7a9f0e-3601-4bba-be8c-38b46208d90c
1c002ff0-6cfb-43c6-81aa-a5308ad6bb4b
17tage2
Tafel

Weihnachtsmärchen und Weihnachtsfeier des Fördervereins

Am 10.12.2019 war es wieder soweit- die Theatergruppe unserer Schule unter Leitung von Frau Schäfer führte in der Turnhalle das diesjährige Weihnachtsmärchen vor Schülern, Elter, Lehrern und Mitgliedern des Fördervereins auf. Engel und Teufel lieferten sich einen erbitterten Wettstreit um das Weihnachtsfest. Die Engel trugen natürlich den Sieg davon, und so konnte Weihnachten gerettet werden. Herr Wojciechowski hatte das Stück für unsere Schüler umgeschrieben, die Besetzung der Rollen war wie immer bestens. Am Ende gab es viel Beifall, natürlich auch für den Chor unter Leitung von Frau Ullrich, die das weitere weihnachtliche Programm mit vielen Liedern gestaltete.

Anschließend gab es im Lehrerzimmer leckere Angebote der Schülerfirma in weihnachtlicher Atmosphäre. Einen Dank an unsere langjährigen Unterstützer und Sponsoren, wie SAPOS e.V. und den Rotary-Club Görlitz, die unsere Schule mit Projekten und Spenden stets unterstützen und uns viele Aktivitäten erst ermöglichen! 

Wei190
Wei191
Wei192
Wei193
Wei194

Süße Grüße von den "Mira Lobe"-Nikoläusen

  Am heutigen 6.Dezember wurden die Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums "Mira Lobe" bei stimmungsvoller    Weihnachtsmusik von unseren "zwei Nikoläusen" Frau Marschler und Frau Offermanns mit einem leckeren kleinen          Schokoladengruß empfangen. So startet es sich doch gleich noch viel freudiger in den Schultag.

 

Titelverteidigung beim "Risiko raus"-Wettkampf der Förderschulen

Es ist tatsächlich geschafft! Nachdem im letzten Schuljahr (November 2018) überraschend der Staffelwettkampf "Risiko raus" der ostsächsischen Förderschulen gewonnen werden konnte, schafften unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 2-4 (mit Unterstützung einzelner Kinder aus Kl. 5/6) einen Start-Ziel-Sieg beim diesjährigen Staffelwettkampf. Unsere Sportler gewannen gleich den ersten von insgesamt 10 Durchgängen und gaben diese Führung (mit Ausnahme einer kurzzeitigen Punkteteilung mit der Förderschule Niesky) nicht mehr her. Selbst die Abschlussstaffel, in welcher man die doppelte Punktzahl einheimsen konnte, entschieden unsere Sportskanonen für sich!

Ganz großes Kino ihr Lieben! Wir freuen uns sehr für und mit euch - Herzlichen Glückwunsch!!!

img2825
img2845
img2841
img2838
img2835
img2829
img2828
img2827
img2849
img2878

Sportfest der Sekundarstufe

Am 3.September fand unser Leichtathletik-Sportfest der Sekundarstufe statt. Die SchülerInnen der Klassenstufe 5-7 und 8/9 durften sich in den Disziplinen Sprint (50m für Kl. 5-7; 100m für Kl. 8/9), Weitsprung, Schlagballweitwurf(Kl. 5-7) bzw. Kugelstoßen (Kl. 8/9) und 800m-Lauf miteinander messen und ihr volles Leistungspotenzial abrufen. Am Ende winkte nämlich nicht nur ein Podestplatz für die Sieger dieses leichtathletischen Vierkampfes, sondern es folgte auch die Berufung in die Auswahlmannschaft unserer Schule, die am 12. September das Förderzentrum "Mira Lobe" im Regionalfinale der Leichtathletik vertreten durfte. Dort sprang am Ende der 6.Platz heraus, unsere Schule blieb somit ein wenig unter ihren Erwartungen. So kann man dieses Jahr einfach unter dem Motto "Dabeisein ist alles" einen Haken dahinter setzen und im nächsten Schuljahr wieder top motiviert an den Start gehen.

Vielen Dank unseren SportlerInnen für euren Einsatz!!!

 

Tour der Hoffnung - Wir waren dabei!

Insgesamt 45 Schülerinnen und Schüler des Förderzentrum „Mira Lobe“ haben sich auf freiwilliger Basis an der diesjährigen „Tour der Hoffnung“ des Bodyfit Görlitz beteiligt. An Ergometern, Rudergeräten und Laufbändern strampelten sie sich ab, um Kilometer und damit Geld für den guten Zweck zu sammeln. Insgesamt schafften unsere Schülerinnen und Schüler, die in drei Gruppen antraten, 442,915 Kilometer!

 

Die deutschlandweite Aktion wird seit 2012 durch das Bodyfit in Görlitz organisiert und gewann seither an Popularität. Sportler aus Vereinen, Mitarbeiter verschiedener Firmen und öffentlicher Einrichtungen, sowie Schulen und Mitglieder des Fitnessclubs beteiligen sich daran. Die gesammelten Kilometer werden am Ende in einen Eurobetrag umgerechnet, der vollständig dafür eingesetzt wird, krebskranken Kindern zu helfen.

Eine tolle Sache, wie wir finden.