Chorauftritt auf dem Schlesischen Christkindelmarkt
Schöne Traditionen sollten beibehalten werden! So war auch in der diesjährigen Adventszeit der Auftritt unserer Mädchen und Jungen vom Chor des Förderzentrums "Mira Lobe" nicht aus dem Veranstaltungskalender des Weihnachtsmarktes wegzudenken. Unter fachmännischer und vor allem liebevoller Leitung von Frau Ullrich, präsentierten die Schülerinnen und Schüler am 11. Dezember ein buntes und unterhaltsames Programm und begeisterten zahlreiche Zuschauer auf der Bühne des Görlitzer Untermarktes.
Bitte behaltet eure Freude am Singen und Tanzen bei, liebe Chorkinder, so dass diese schöne Tradition noch lange fortgeführt werden kann.
17 Tage - 17 Essen - 17:00Uhr - am 7.Dezember
"Mira Lobe" kochte in der Weihnachtszeit wieder auf dem Schlesischen Chriskindelmarkt bei der Aktion 17 Tage - 17 Essen, um wieder fleißig Spenden für den Verein unseres Förderzentrums zu sammeln. Eine erlesene Auswahl an Kolleginnen stellte sich am 7.Dezember (... und zum Teil bereits an den Tagen zuvor) der Herausforderung, leckere Gerichte und Köstlichkeiten aus Hirse zu kochen, backen und kredenzen. Um 17:00 wurde zu Tisch gebeten und trotz Regenwetters konnte zahlreiche Gourmets begrüßt werden . Nach "Küchenschluss" wurde Kasse gemacht und freudig verkündet, dass ein stattlicher Betrag an den Förderverein übergeben werden kann.
Ein riesiger Dank an die fleißigen Kolleginnen und die großzügigen Spender!
Sächsischer Informatikwettbewerb 2018
Kurz vor Weihnachten startete in unserer Schule wie jedes Jahr der Regionalwettbewerb des Sächsischen Informatikwettbewerbs. Schüler der Klassenstufen 6/7 und der Klassenstufen 8/9 saßen am Montag, dem 10.12.2018 an ihren Rechnern und versuchten, die Aufgaben bestmöglich zu lösen. In diesem Jahr hieß das Thema "Digitale Medien/ Netzwerke".
In der Klassenstufe 6/7 war eine Grafik zu erstellen, dazu die passenden Medien mit Bild zuzuordnen sowie "analoge" und digitale Medien mit Hilfe einer Tabelle gegenüberzustellen. In der Klassenstufe 879 sollte eine Präsentation zum Gründer des wohl am häufig genutzten Nachrichtendienstes "WhatsApp" erstellt werden.
Beide Aufgaben wurden gut gemeistert, so dass wir auch mit 7 Schülern am Landeswettbewerb in Dresden teilnehmen können. Mal sehen, welche Anforderungen dort zu meistern sind....
Sportlicher Wochenabschluss mit dem 4. Platz beim Völkerball
Zum Abschluss der Woche, am 9.11.2018, trafen sich die Görlitzer Grundschulen und unser Förderzentrum "Mira Lobe" in der Sporthalle Rauschwalde, um die Kräfte beim Völkerball-Wettkampf zu messen. Wir waren mit Schülerinnen und Schülern der Klassestufe 4 und 5 am Start, konnten drei von sechs Spielen für uns entscheiden und sogar den Turniersieger - die Diesterwegschule - sportlich ein bisschen "ärgern".
Am Ende des Tages freuten sich unsere Völkerballer über den 4. Platz und wurden ins wohlverdiente Wochenende entlassen.
Vielen Dank für euren Einsatz!
"Risiko raus" - Pokal eingesackt
Am 5.11. machten sich 13 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 2-5 auf den Weg nach Bautzen zum "Risiko raus"-Staffelwettkampf der Förderschulen. Dass die Zahl "13" auch eine Glückszahl sein kann, wurde uns heute eindrucksvoll bewiesen. Unsere Mädchen und Jungen steigerten sich von Aufgabe zu Aufgabe (Hindernisläufe, Rollbrettfahren, Eimer stapeln, Kokosnüsse ernten ...) holten viele wichtige Punkte, vor allem auch die doppelte Punktzahl in der Abschlussstaffel, und sackten jeder eine eigene Goldmedaille und Urkunde sowie den Pokal für den 1.Platz ein, der von nun an unsere Vitrine im Schulhaus schmücken wird.
Herzlichen Glückwunsch an unsere siegreichen Sportlerinnen und Sportler des Förderzentrums "Mira Lobe". Wir sind stolz auf Euch!!!
Abnahme des Deutschen Sportabzeichens 2018
Am 17. September fanden sich, auf Einladung des Oberlausitzer Kreissportbundes, die Klassenstufen 4 bis 9 unseres Förderzentrums im "Stadion der Freundschaft" ein, um ihr sportliches Können unter Beweis zu stellen und das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Hierfür mussten die Schüler die Disziplinen Weitsprung, Sprint, Wurf und 800m-Lauf erfolgreich absolvieren. Nach der Auswertung der Ergebnisse bekommen einige Sportlerinnen und Sportler die Einladung, ihre Schwimmfertigkeit nachzuweisen und somit das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder sogar Gold endgültig zu erlangen.
Wir sind sehr gespannt, welchen Schülerinnen und Schülern wir bald in einem angemessen Rahmen diese Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes überreichen dürfen.
Schulfest im Helenenbad
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres fand unser großes Schulfest auf dem Gelände des Helenenbades statt. Schüler, Lehrer, Eltern und geladene Gäste konnten sich an vielen Ständen vergnügen. Außerdem wurde das Musical "Der Löwenkönig" unter Leitung von Frau Ullrich aufgeführt. In einer Talenteshow wurde zwar nicht das "Supertalent" gesucht, aber viele Schüler beteiligten sich daran und trauten sich auf die Bühne. Hier ein paar Meinungen von Schülern der 7. Klasse: ..."Das Schulfest war sehr interessant. Es gab sehr viele Dinge zu machen z.B. am Stand von SAPOS - Sie haben mit Spiritus und der Sonne ein Auto zum Fahren gebracht. Das fand ich echt interessant." ..."Das Schulfest hat Spaß gemacht. Es gab eine Hüpfburg, man konnte Knüppelkuchen backen und Bratwurst und Kuchen essen." ... "Ich und meine Freunde haben Fußball gespielt, dann war ich Pfeil und Bogen schießen und habe ins Schwarze getroffen!" ..."Im Wasserbecken konnten die kleinen Kinder spielen." Natürlich gab es noch viel mehr zu sehen und zu erleben. Einen kleinen Eindruck davon vermitteln die Bilder. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und das Organisationsteam!
Unterrichtszeiten
Ab Schulbeginn am 13.08.2018 gelten veränderte Unterrichtszeiten:
1. Stunde 08:00 – 08:45 Uhr
2. Stunde 08:55 – 09:40 Uhr
09:40 – 10:00 Uhr Hofpause
3. Stunde 10:00 – 10:45 Uhr
4. Stunde 10:55 – 11:40 Uhr
5. Stunde 11:50 – 12:35 Uhr
12:35 – 12:55 Uhr Bewegungspause
6. Stunde 12:55 – 13:40 Uhr
7. Stunde 13:45 – 14:30 Uhr
Namensänderung
Am 01.08.2018 trat das neue Sächsische Schulgesetz in Kraft. In diesem Zusammenhang erhielten wir eine neue Bezeichnung für unsere Schule:
- Förderzentrum "Mira Lobe" Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und emotionale und soziale Entwicklung
Sportfest und Fußballwettkampf der Primarstufe
Am 31.Mai 2018 fand - unter tropischen Bedingungen - das Leichtathletik-Sportfest unserer Primarstufe gemeinsam mit den Schülern der Sprachheilschule auf dem Sportplatz Biesnitz statt. Da der Ausdauerlauf aufgrund der enormen Hitze (ca. 30°C) gestrichen wurde, durften sich die Sportler im Weitsprung, Ballwurf und 50m-Lauf miteinander messen. Am Ende hatten meist die Sprachheilschüler die Nase vorn. Jedoch konnten auch unser Sportler sich über ihre erbrachten Leistungen freuen und stolz auf sich sein.
Keine zwei Wochen später, am 12.Juni, waren unsere Sportler beim Fußball-Wettkampf der Grundschulen (Kl.3/4) erneut gefragt. Mit einer Gesamtspielzeit von 120min (6 Spiele a 20min) vollbrachten unsere Fußballer eine enorme Leistung und konnten sich dennoch von Spiel zu Spiel steigern, so dass das vorletzte Spiel mit einem Unentschieden und das letzte Spiel sogar mit einem Sieg für das Förderschulzentrum endete. Die Schüler konnten also einen guten 6.Platz bejubeln, bevor jeder von ihnen erschöpft das Stadion der Freundschaft verließ.
Fußball-WM-Woche am Förderschulzentrum
Die vergangene Woche stand an unserem Förderschulzentrum ganz im Zeichen des Fußballsportes. Vom 18. bis zum 22. Juni fand der fächerverbindende Unterricht zum Thema "Fußball WM 2018 in Russland" statt. Eine Woche lang bezog sich sämtlicher Unterricht der Klasse 3b und der Klassenstufen 4-8 auf Fußball-bezogene Themen: die Geschichte des Fußballs, Spielregeln, die geografische Lage und Fakten des Gastgebers Russland, Fan-Gesänge und und und ... Außerdem durfte sich jede Klasse im Vorfeld eine teilnehmende Nation heraussuchen und sich im Unterricht intensiv mit ihr beschäftigen - Wo befindet sich das Land? Wie sieht dessen Flagge aus? Wie viele Einwohner hat es? Welche Spieler gehören zur Fußball-Nationalmannschaft usw.
Den krönenden Abschluss bildete die Mini-Fußball-WM am Freitag in der Turnhalle. Dort durfte jede Klasse ihre ausgewählte Fußball-Nation vertreten - sei es als aktiver Fußballspieler oder als Fan mit selbst gestalteten Outfits, Fähnchen usw.
Den Weltmeister-Titel der Klassenstufe 3/4 holte sich die Mannschaft aus Mexiko (4a). Bei den Klassen 5 und 6 schnappten sich die Brasilianer (6b) den WM-Pokal. In der Klassenstufe 7/8 schlich sich eine 10.Klasse als Argentinien ins Turnier ein, welche jedoch wegen Überalterung disqualifiziert wurde. So ging der Titel in dieser Altersklasse verdient an die Mannschaft aus Ägypten (8b).