Chronik

  • Slide 1
  • Slide 2
  • FSZ Header 05
  • FSZ Header 06
  • FSZ Header 07
  • Slide 3
  • Slide 4

Aufführung des Weihnachtsmusicals

Heute war es endlich soweit- nach wochenlanger Vorbereitung, Proben, Kostüm nähen, Kulissen herstellen und und und - das diesjährige Weihnachtsmusical unter Leitung von Frau Ullrich wurde unter großem Beifall der Zuschauer in der Turnhalle aufgeführt. Der Chor, die Schüler der Klasse 6b und die Tanzgruppe von Frau Gutsche gaben ihr Bestes und machten die Aufführung zu einem bleibenden Erlebnis für die Mitschüler, Lehrer, Eltern, Mitglieder des Fördervereins unserer Schule, die sich die Aufführung ansahen. Und auch die Grundschüler der GS Königshufen sahen eine Aufführung am Vormittag. Der Wettbewerb um das schönste Weihnachtslied endete im gemeinsamen Singen des "Engelskanons". Zum Schluss wurde allen Mitwirkenden mit kleinen Geschenken gedankt.

Musical_1
Musical_2
Musical_3
Musical_4
Musical_5
Musical_6
Musical_7
Musical_8

Verleihung des Gütesiegels „Sportfreundliche Schule“ für das Schuljahr 2015/16

Am 10. November 2016 wurden 10 Schulen aus ganz Sachsen zur Verleihung des Gütesiegels ins DDV-Stadion Dresden eingeladen. Im vorausgehenden Auswahlverfahren fanden unsere aufgezählten sportlichen Aktivitäten Zuspruch unter den Juroren und somit war unser Förderschulzentrum eine der 10 auserwählten sächsischen Schulen.

Zwei Schüler und zwei Lehrer durften das Gütesiegel, eine Verleihungsurkunde und einen Einkaufsgutschein in Höhe von 600,- € in Empfang nehmen. Vor der feierlichen Übergabe wurde allen Gästen im Eingangsbereich des Spielertunnels ein lecker zubereitetes Buffet angeboten.

Die Auszeichnungsveranstaltung selbst fand in der Kabine der Gastmannschaften des Fußballstadions statt. Als Zugabe durften alle ausgezeichneten Vertreter ihrer Schulen eine Stadionführung erleben.

Der Gutschein wurde für den Erwerb sportbezogener Unterrichtsmaterialien eingesetzt. Den Schülern stehen ab sofort neue Gymnastikmatten, Gymnastikreifen und ein flexibel einsetzbares Reivo-Elastikband für den Sportunterricht zur Verfügung.

Sommer, Sonne ... Sportfest

Was die Schüler der Primarstufe beim Sportfest im Juni bei recht kühlen Temperaturen bibberten, schwitzten unsere "Großen" beim ersten Wettkampf des Schuljahres 2016/2017. Auf dem Plan stand traditionell der leichtathletische Vierkampf, welcher auch als "Sprungbrett" zur Qualifikation für das Leichtathletik-Regionalfinale der Förderschulen angesehen werden kann. Auch heute wurde wieder gesprintet (50m/100m), weitgesprungen und der Schlagball geworfen bzw. die Kugel gestoßen. Einige Schüler konnten sehr gute, wenn nicht sogar Best-Leistungen abrufen, andere Schüler blieben leider hinter ihren eigenen Erwartungen. Zum Abschluss wurden jedoch noch einmal alle Kraft- und Ausdauerreserven für den 800m-Lauf mobilisiert. Der Einsatz unserer Schüler stimmte sowohl beim Wettkampf, als auch beim gegenseitigen Anfeuern. Großen Applaus, aber auch einige überraschende Platzierungen gab es zur Siegerehrung, bei der die erreichte Gesamtpunktzahl aus allen vier Disziplinen Ausschlag für den den ersten, zweiten oder dritten Platz auf dem Siegerpodest gab. Gratulation an die Sieger und vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler für ihren Einsatz auf dem Sportplatz!

Fotos Sportfest Sekundarstufe

P1030287__1024x768_
P1030288__1024x768_
P1030289__1024x768_
P1030290__1024x768_
P1030292__1024x768_
P1030297__1024x768_
P1030298__1024x768_
P1030300__1024x768_
P1030302__1024x768_
P1030303__1024x768_

„Olympiade“ am Förderschulzentrum mit Schulfest gekrönt

In der zweiten Woche der Olympischen Sommerspiele in Brasilien fand am Förderschulzentrum „Mira Lobe“ eine Projektwoche zu eben diesem Thema statt, welche ihren Höhepunkt am Freitag, dem 19.8., beim traditionellen Schulfest fand. Organisiert wurde dieser Tag durch die Arbeitsgruppe „Traditionen“ des FöSZ unter Leitung von Frau Hähnchen.

Bei schönstem Sonnenschein fiel der Startschuss für das Fest mit dem Musical „Das Dings“, aufgeführt von Schülern der Klasse 6b. Anschließend erfolgte die offizielle Eröffnung der „Nonsens-Olympiade“ mit der Entzündung des „Olympischen Feuers“ durch die Schulleiterin Frau Marschler auf dem Schulhof. Ab diesem Zeitpunkt durften sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-9 an den verschiedenen Sport-, Spaß-, Spiel oder Bastelstationen betätigen und ausprobieren. So standen Gummistiefel-oder Wasserbomben- Weitwurf, Hüpfburgspringen, Hindernis-Paarlauf, Kinderschminken und vieles mehr auf dem Programm. Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerfirma in einem gemütlich eingerichteten Schülercafe im Freien sowie der Bratwurst- und Fassbrause-Stand im Innenhof der Schule. Wer es noch süßer mochte, konnte seinen Gelüsten an Hübscher’s Waffelwagen freien Lauf lassen. Nach gut zwei Stunden sonniger Schulfest-Stimmung erfolgte zum Abschluss die „Siegerehrung“. Jede Klasse erhielt ein Päckchen Olympische Goldbären als Siegprämie für ihren engagierten körperlichen Einsatz an den vielen Stationen. So fand eine wahrhaft olympische Woche ihren „goldenen“ Abschluss.

An dieser Stelle möchten wir gern noch ein paar Dankesworte verlieren:
Wir danken dem Beruflichen Schulzentrum Görlitz um Schulleiterin Frau Liebig und Klassenleiterin Frau Edelmann, die mit ihrer „Erzieher“-Klasse einen abwechslungsreichen und reibungslosen Ablauf einer großen Anzahl der Sport- und Spielstationen maßgeblich beeinflussten.
Außerdem bedanken wir uns sehr herzlich für die persönliche, finanzielle, materielle Unterstützung und Anwesenheit bei dem Förderverein des FSZ „Mit Kindern wachsen e.V.“, dem SAPOS e.V., dem Rotary Club, der Volkssolidarität, der MS Menü Service GmbH, der Landskron Brauerei, Frau Schäfer von der Stadtverwaltung Görlitz, Familie Kopke/ Hübscher , unserem Elternratsvorsitzenden Herrn Wolff und unserer Schülerfirma „Unterm Apfelbaum“.
Großes Dankeschön auch an die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, Erzieher und die Lehrkräfte sowie den Hausmeister des FöSZ „Mira Lobe“, ohne die eine so gelungene Veranstaltung undenkbar gewesen wäre.

Fotos vom Schulfest

P1030233__1024x768_
P1030234__1024x768_
P1030236__1024x768_
P1030243__1024x768_
P1030244__1024x768_
P1030246__1024x768_
P1030248__1024x768_
P1030250__1024x768_
P1030251__1024x760_
P1030253__1024x768_

Talente gesucht… und gefunden

Ein Highlight jagt zur Zeit das nächste am Förderschulzentrum „Mira Lobe“. Nachdem am vergangenen Freitag um 10:00 die Schülerfirma „Unterm Apfelbaum“ eine feierliche Gründungsveranstaltung erhalten hat, folgte am gleichen Tag ab 11:00 der 1.Talent-Wettberwerb an unserem FSZ.

Knapp 50 junge Talente zeigten beim Singen, Tanzen, Trommeln, Schauspielern, Gedichtvortrag, Kfz-Kennzeichen-Bestimmung und Einrad-Fahren, was in ihnen steckt. Moderiert wurde die Veranstaltung von unseren beiden Entertainern Tomasz und Pascal aus der Abschlussklasse. Unter gebührendem Applaus der zahlreichen Zuschauer, bekam zum Schluss jeder Teilnehmer eine Urkunde oder Stern-Medaille und ein kleines „Preisgeld“ in Form von Kakao-Goldmünzen.

Wir freuen uns über die tolle Resonanz zum 1.Talent-Wettbewerb, danken allen Akteuren und den beiden Moderatoren Tomasz und Pascal sowie Herrn Seibt für die technische Unterstützung. Die „Generalprobe“ ist also gelungen, so dass dem 2.Talent-Wettbewerb im nächsten Schuljahr nichts mehr im Wege stehen dürfte.

 

 

Schülerfirma „Unterm Apfelbaum“ gegründet

Seit dem 10.Juni 2016 gibt es im Förderschulzentrum „Mira Lobe“ die Schülerfirma „Unterm Apfelbaum“. Der Name ist abgeleitet von Mira Lobe’s Kinderbuch „Der Apfelbaum“ mit den Grundgedanken Kommunikation und Freundschaften zu pflegen und Offenheit zu zeigen.

Ziele des Projektes „Schülerfirma“, welches in den Hauswirtschafts-Unterricht der Klasse 8 eingebettet ist, sind das Erlangen von Kenntnissen über wirtschaftliche Zusammenhänge, Förderung sozialer Kompetenzen und Berufsorientierung.

Die Position der Geschäftsführerin nimmt Franziska Mackrodt ein, weitere Zuständigkeiten für Werbung und Finanzen werden noch vergeben. Unterstützt werden die Schüler durch die Projektleiterin Frau Bjar. Eine finanzielle Starthilfe in Höhe von 1000€ erhält die Schülerfirma vom sächsischen Kultusministerium, wovon erst einmal die Grundausstattung wie eine kleine Kühl-Vitrine, Mikrowelle, Geschirr, Besteck etc. angeschafft werden sollen.

Die Schülerfirma wird voraussichtlich einmal wöchentlich einen Schülerimbiss anbieten und die Verpflegung zu besonderen schulischen Ereignissen übernehmen.

Fotos von der Gründungsveranstaltung

P1020985
P1020986
P1020988
P1020989
P1020992
P1020995
P1030001
P1030002
P1030003
P1030005

Auf die Vision kommt es an - Arbeitsgemeinschaft „Freies Gestalten & Bauen“

Pressemitteilung

Am 03.06.2016 wurde durch die Arbeitsgemeinschaft und dem SAPOS e.V. als Projektträger die in fleißigen Stunden gebauten Outdoor-Spiele (Minigolfanlage, Mensch ärgere Dich nicht, Mühle etc.), an die Kinder und Jugendlichen im Stadtteil Königshufen übergeben. Die Spiele werden derzeit im Förderschulzentrum „Mira Lobe“ aufbewahrt und können dort für verschiedene Events gebucht werden. Bei dem festlichen Anlass wurde u. a. durch die VEOLIA-Stiftung Görlitz ein Scheck zur Unterstützung des Projektes in Höhe von 1500, 00 Euro überreicht.

Mit dem Aufbau der Arbeitsgemeinschaft „Freies Gestalten & Bauen“ möchten wir die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen der Stadt Görlitz bereichern….so Herr Andrees (Projektleiter SAPOS e.V). Indem wir ihr Interesse an Technik für eine sinnvolle Freizeitgestaltung wecken, erlangen die AG Teilnehmer handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten und lernen wie aus einer Vision mit Fleiß und Beharrlichkeit ein Produkt entsteht. Diese Erfahrungen werden sie für ihre zukünftige Entwicklung prägen und ihnen den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.

Das Projekt wird gefördert und unterstützt durch Aktion Mensch, der Stadt Görlitz und der VEOLIA-Stiftung Görlitz.

Einweihung der Spielgeräte an verschiedenen Stationen
Die Stationen wurden durch die Schüler der Abschlussklassen betreut
Ausgewählte Schüler der Klassen 1-8 durften die Spielgeräte testen
Unsere Arbeitslehre-Schüler Klasse 9 waren maßgeblich am Bau der Spiele beteiligt

Das Wetter hielt durch - genau wie unsere kleinen Sportler

Am 25.Mai fand unser diesjähriges Sportfest der Primarstufe statt. Dieses Mal konnten die Schüler aus dem Förderbereich Sprache gemeinsam mit den Schülern zur Lernförderung ihre Kräfte messen.

Pünktlich 9:00 fand die Eröffnung der Sportveranstaltung im leichten Nieselregen statt. Doch keiner der Schüler ließ sich von Wind und Wetter beirren. So wurde weit in die Sandgrube gesprungen, die Schlagbälle im hohen Bogen über den Sportplatz geworfen und beim Sprint Vollgas gegeben. Aufgrund der sportlichen Leistung unserer Schüler konnte sich die Sonne zwischenzeitlich ein zaghaftes Lächeln nicht verkneifen.

Den Abschluss bildeten traditionell die Ausdauerläufe auf Klassenstufenbasis, bei denen die Schülerinnen und Schüler noch einmal alle Kräfte mobilisierten.

Am Ende durften sich die Sportler mit den meisten Punkten in den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Schlagballweitwurf über einen Platz auf dem Siegerpodest freuen und alle anderen Schüler trotzdem sehr stolz auf ihre erzielte Leistung sein!

Wir danken den Sportlern für ihren Einsatz, den Sportlehrern und Verantwortlichen für die tolle Organisation und den Lehrern, Praktikanten, Betreuern und Helfern für ihre Unterstützung und vor allem das Durchhaltevermögen bei etwas frischen Temperaturen.

Fotos vom Sportfest

img_4702
img_4704
img_4710
img_4712
img_4713
img_4715
img_4717

Sport frei!

... hieß es für die Auswahlmannschaft unseres Förderschulzentrums vergangenen Mittwoch in der Jahnsporthalle. Die besten "Ball über's Netz"-Spieler der 3. und 4.Klassen unserer Schule durften sich dort mit weiteren 9 Görlitzer Grundschulen messen. Die Mädchen und Jungen schlugen sich achtbar und kämpften um (fast) jeden Ball. Natürlich passierte im Eifer auch der eine oder andere Fehler.  Am Ende konnte leider nur das Spiel gegen die benachbarte Grundschule Königshufen gewonnen werden, obwohl es auch äußerst knapp gegen die Nikolai- und Melanchton-Grundschule zuging. Spannung war in jedem Fall geboten und wir haben wieder einmal gezeigt, dass wir uns keineswegs verstecken müssen!!

Ball_uebers_Netz_2016___1
Ball_uebers_Netz_2016___2
Ball_uebers_Netz_2016___3
Ball_uebers_Netz_2016___4

Fasching der Klassen 1 bis 4

Während sich die großen Schüler unseres Förderschulzentrums in Jonsdorf auf's Glatteis wagten, ging's für unsere Kleinen auf ins bunte Treiben in der Turnhalle Königshufen.

Dort gestaltete der Görlitzer Karneval- und Tanzsportverein e.V. ein tolles und abwechslungsreiches Faschingsprogramm für die Klassen 1 bis 4. Die Schüler bestaunten und beklatschten tolle Tänze der kleinen und großen Funkengarde. Als Stärkung für zwischendurch durften natürlich der leckere Pfannkuchen und die Fassbrause nicht fehlen.

Anschließend wurde wieder viel getanzt sowie lustige Spielchen und kleine Wettbewerbe absolviert. So verging der Vormittag für unsere Kinder wie im Flug und alle konnten voller Vorfreude auf den letzten Schultag des ersten Schulhalbjahres nach Hause gehen.

 

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende

In den letzten Dezember-Schultagen gab es nicht nur Lernaufgaben, sondern viele Projekte forderten die Schüler auf eine ganz andere Art. Am Mittwoch, dem 16.12. 2015 fand die lang ersehnte Aufführung des Weihnachtsmusicals und des Weihnachtsmärchens in der Turnhalle statt. Dank Frau Schäfer, Frau Ullrich, Frau Gärtner und Frau Weise sowie weiteren Unterstützern wurde die einstündige Aufführung ein voller Erfolg.

Die großen und kleinen Schauspieler, Sänger, Musiker, Trommler und Tänzer traten sowohl vor den eigenen Schulkameraden, als auch vor den Kindern der Grundschule Königshufen auf. Bei der 2. Aufführung setzte sich das besondere Publikum aus den Mitgliedern des Fördervereins unserer Schule, den Vertretern des Rotary-Clubs Görlitz und Rentnern des Wohngebietes zusammen. Sie spendeten am Ende der einstündigen Aufführung viel Beifall und versammelten sich anschließend zur gemütlichen Weihnachtsfeier in unserer Schule.

Am Donnerstag trafen sich die 5.- 9. Klassen zum Kinotag, und am Freitag wurde sogar der Weihnachtsmann in den Gängen des Förderschulzentrums gesichtet.

Maerchen_1
Maerchen_2
Maerchen_3
Maerchen_4
Maerchen_5
Maerchen_6
Maerchen_7
Maerchen_8
Maerchen_9

Unser Projekt "hands on project - chill corner"

Eine gemeinsame Initiative von Rotary Görlitz und dem Förderschulzentrum "Mira Lobe".
Da in der bisherigen Schulhofumgestaltung die Interessen und Bedürfnisse der jüngeren Kinder umgesetzt wurden, war es nun an der Zeit, auch die älteren Schüler zu berücksichtigen. Es entstand die Idee, eine "chill corner", zu deutsch eine gemütliche Sitzecke zum Entspannen und Ausruhen zu gestalten. Der Rotary Club Görlitz unterstützte und mit Arbeitskräften und finanziellen Mitteln.
Zu Beginn wurden Ideen gesammelt, die dann in Kunsterziehung und Arbeitslehre in zwei Modellen verwirklicht, sowie in der Schule und bei Rotary vorgestellt wurden. Anfang März starteten die ersten Bauarbeiten in Arbeitslehre Klasse 8 und 9. Der Boden wurde neu gestaltet und mit Fallschutzmatten belegt. Zwei Sitzetagen entstanden, die durch ein Sonnensegel und gemütliche Outdoor-Sitzsäcke komplettiert wurden.
Zum Ende des Schuljahres fand die Einweihungsfeier mit Schülern, Lehrern und Rotarymitgliedern statt.
Herzlichen Dank an alle, die zur Verwirklichung dieses Projektes beitrugen, der Arbeitsgruppe "Schulhofgestaltung" unter Leitung von Frau Hähnchen mitbauenden Schülern unter der Leitung von Herrn Leuthold und natürlich dem Rotary Club Görlitz!

Vor dem Projektstart..                                                                          ... und danach.